Der Sommer 2025 verspricht ein aufregender Zeitraum für alle, die sich für Videoproduktion, Streaming und TV interessieren. Deutschland wird zum Dreh- und Angelpunkt einer Reihe bedeutender Veranstaltungen, die sowohl Fachleute als auch Einsteiger in die faszinierende Welt der Medienproduktion eintauchen lassen.
Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Messen und Events dieses Sommers und beleuchten, welche Trends die Branche prägen und wie diese die Zukunft der Videoproduktion beeinflussen könnten.

Screenforce Academy Masterclass (24. Juni 2025, Köln)
Die Screenforce Academy Masterclass richtet sich an Nachwuchskräfte und Quereinsteiger, die ihr Wissen im Bereich Total Video vertiefen möchten. Das Event bietet praxisnahe Einblicke in die Produktion von Video-Content für TV und digitale Plattformen. Workshops und Vorträge von Branchenexperten machen die Veranstaltung zu einer wertvollen Quelle für Inspiration und Weiterbildung. Ein besonderes Highlight ist die Fokussierung auf innovative Technologien wie KI-gestützte Content-Erstellung.
ARD MEDIA Kreativ-Workshops (1. Juli – 29. Juli 2025, verschiedene Standorte)
Die ARD MEDIA Kreativ-Workshops touren durch Deutschland und bieten in Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, München und Hamburg Raum für kreativen Austausch. Die Workshops sind speziell für Junioren aus Media- und Kreativagenturen konzipiert und beleuchten Themen wie Storytelling im digitalen Zeitalter und interaktive Videoformate. Sie bieten eine exzellente Gelegenheit, von den Besten der Branche zu lernen und eigene Ideen zu verfeinern.
Social Media Marketing Days (13. – 15. Mai 2025, Köln)
In einer Welt, in der Social Media zur primären Plattform für Inhalte geworden ist, stehen die Social Media Marketing Days ganz im Zeichen von Content Creation und Distribution. Workshops über KI-basierte Videoproduktion und Social-Media-Trends bieten Teilnehmern wertvolle Einblicke, wie man Inhalte effektiv produziert und zielgerichtet verbreitet. Für Influencer und Unternehmen gleichermaßen ist dies ein Muss.
ANGA COM (3. – 5. Juni 2025, Köln)
Die ANGA COM ist Europas führende Messe für Breitband, Fernsehen und Online. Hier treffen sich Netzbetreiber, Hersteller und Content-Anbieter, um die neuesten Technologien und Dienste zu präsentieren. Schwerpunkte in diesem Jahr sind Cloud-Technologien und OTT-Dienste (Over-the-Top), die den traditionellen Fernsehkonsum revolutionieren. ANGA COM ist ein Pflichttermin für alle, die die technische Infrastruktur hinter den Inhalten verstehen möchten.
CMCX – Content Marketing Conference & Expo (3. – 4. Juni 2025, Köln)
Mit einem Fokus auf Content Marketing und Native Advertising ist die CMCX eine der wichtigsten Messen für strategische Content-Produktion. Sie bietet eine Plattform für Unternehmen, die sich im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Verbraucher behaupten wollen. Hier erfahren Teilnehmer, wie man mit Video-Content effektiv Markenbotschaften vermittelt und Zielgruppen erreicht.
Rückblick auf CMCX im Jahr 2024:
Quelle: YouTube
Play Konferenz (26. – 27. August 2025, Berlin)
Die Play Konferenz ist eine Kreativkonferenz, die die Zukunft der Video- und Podcast-Kommunikation erforscht. Mit einer Mischung aus Vorträgen, Paneldiskussionen und Praxisworkshops bietet die Veranstaltung Einblicke in die neuesten Formate und Plattformen. Besonders spannend ist der Fokus auf immersive Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), die neue Möglichkeiten für die Content-Erstellung bieten.
Filmkunstmesse Leipzig (22. – 26. September 2025, Leipzig)
Obwohl etwas später im Jahr, verdient die Filmkunstmesse Leipzig eine Erwähnung. Sie ist das Herzstück für unabhängige Filmemacher und Kinobetreiber. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Verleihern und Produzenten und setzt sich für die Förderung von Nischenfilmen ein. Hier finden Kinobetreiber neue Filmprojekte, die jenseits des Mainstreams liegen.
Media For You 2025 (16. Mai 2025, Nürnberg)
Diese Karrieremesse richtet sich an angehende Medienschaffende. Mit interaktiven Workshops und Mitmach-Aktionen bietet sie jungen Talenten die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Medienwelt zu sammeln. Die Verbindung aus Theorie und Praxis macht sie zu einem idealen Startpunkt für alle, die eine Karriere in der Videoproduktion anstreben.
Ausblick: Die Zukunft der Videoproduktion, Streaming und TV
Die Veranstaltungen dieses Sommers spiegeln einige der bedeutendsten Trends wider, die die Branche verändern. Der Einsatz von KI in der Videoproduktion, immersive Technologien wie AR und VR sowie die Verschmelzung von TV und Online-Streaming sind nur einige der Entwicklungen, die sowohl private als auch professionelle Produzenten betreffen werden.
Für Produzenten:
Professionelle Produzenten müssen sich mit immer komplexeren technologischen Herausforderungen auseinandersetzen. Die Integration von KI in die Content-Erstellung kann jedoch neue Effizienzen schaffen, indem sie Routineaufgaben automatisiert und gleichzeitig kreative Prozesse unterstützt. Für unabhängige Filmemacher bieten immersive Technologien die Chance, sich mit innovativen Erlebnissen abzuheben.
Für Verbraucher:
Für den Endverbraucher bedeuten diese Entwicklungen personalisierte und interaktive Inhalte, die auf individuellen Vorlieben basieren. OTT-Dienste machen es möglich, Inhalte flexibel über verschiedene Plattformen zu konsumieren, während neue Technologien wie AR das Potenzial haben, das Seherlebnis zu revolutionieren.
Die Zukunft der Videoproduktion, des Streamings und des Fernsehens ist dynamisch und vielversprechend. Die Veranstaltungen in diesem Sommer bieten eine hervorragende Gelegenheit, diese Trends zu entdecken und sich auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten.
Anzeige
[Letzte Aktualisierung am 2025-05-12 at 03:49 / * = werbender Link (Affiliate) / Bilder von der Amazon Product Advertising API]